Samsung hat die Galaxy Buds3 FE offiziell vorgestellt – die neuen günstigen True-Wireless-Kopfhörer des Herstellers. Sie treten die Nachfolge der Buds FE von 2023 an und übernehmen das Design der Buds3 Pro: Stiel mit „Blade“-Form und In-Ear-Silikontips.
Optisch spaltet das Modell schon jetzt: Einige feiern den edleren Look, andere finden ihn zu sehr an Apple angelehnt.
Technisch bieten die Buds3 FE dynamische Treiber und drei Mikrofone für aktives Noise Cancelling
. Die Verbindung läuft über Bluetooth 5.4 mit AAC, SBC und dem exklusiven Samsung Seamless Codec (SSC). Damit gibt es 24-Bit-Hi-Fi-Sound und 3D-Audio – allerdings nur in der Galaxy-Welt. Dual-Pairing funktioniert ebenfalls nur im Samsung-Ökosystem. Google Fast Pair oder echtes Multipoint fehlen, was manche Nutzer kritisieren.
Die Bedienung erfolgt per Kneif- und Wischgesten. Galaxy AI sorgt für Extras wie Live-Übersetzung via Interpreter oder Sprachsteuerung mit Google Gemini. Nützliche Features wie „Find My Earbuds“ und IP54-Schutz gegen Staub und Spritzwasser sind ebenfalls dabei.
Die Akkus sind ordentlich dimensioniert: 53 mAh pro Ohrhörer und 515 mAh im Case. Damit erreicht man bis zu 6 Stunden Laufzeit mit ANC (8,5 Stunden ohne) und insgesamt bis zu 24–30 Stunden mit Ladecase. Aufgeladen wird ausschließlich über USB-C am Case.
Die Galaxy Buds3 FE erscheinen in Schwarz und Grau zum Preis von 150 USD / 149 EUR / 129 GBP. Der Marktstart erfolgt Anfang September. Spannend: Die Buds3 Pro sind oft in Aktionen zum fast gleichen Preis erhältlich – dadurch dürfte die Entscheidung zwischen FE und Pro für Käufer nicht leichtfallen.