Der Google Pixel 10 Pro XL ist in einem frischen AnTuTu-Leak aufgetaucht – und die Ergebnisse zeigen einen soliden, wenn auch überschaubaren Leistungsschub. Der neue Tensor G5 erreicht 1.140.286 Punkte, rund 16 % mehr als der Tensor G4 im Pixel 9 Pro XL, der bei 983.628 Punkten lag.
Auf den ersten Blick wirkt das eher unspektakulär, doch im Multi-Core-Test verdoppelt der G5 die Werte seines Vorgängers deutlich.
Der Grund: Google hat die Fertigung von Samsung auf TSMC verlagert und setzt nun auf den moderneren 3-nm-Prozess. In Kombination mit einer überarbeiteten Architektur und neuen Kernen bringt das nicht nur bessere Effizienz, sondern auch bis zu 36 % mehr Multi-Core-Leistung in Geekbench 6. Tensor reift technisch spürbar, bleibt aber im Vergleich zur Konkurrenz weiter zurück.
Denn die Mitbewerber legen ordentlich vor. Auf AnTuTu führt aktuell das REDMAGIC 10 Pro mit Snapdragon 8 Elite, das satte 2.662.615 Punkte erzielt – mehr als doppelt so viel wie der Tensor G5. Auch MediaTek Dimensity 9400+ und Apples A18 Pro liegen klar vorn, wenn es um reine Power geht.
Allerdings sind Benchmarks nur die halbe Wahrheit. Schon letztes Jahr betonte Pixel-Produktmanagerin Soniya Jobanputra, dass Tensor nicht für Rekordwerte entwickelt wurde, sondern für eine bessere Alltagsnutzung. Smarte Features, pures Android und optimierte Ressourcennutzung könnten dafür sorgen, dass sich das Pixel 10 im Alltag schneller und geschmeidiger anfühlt, als es die Zahlen vermuten lassen.
Trotzdem erwarten Fans mehr. Angesichts des Tempos von Apple und Qualcomm hoffen viele, dass TSMC nicht nur Hitzeprobleme und Energieverbrauch verbessert, sondern Google auch bei der Preisgestaltung endlich realistisch wird. Denn „gut genug“ reicht nicht, wenn man für ein Flaggschiff bezahlt.