Startseite » Nicht kategorisiert » ASUS ROG Matrix RTX 5090: Jubiläums-GPU mit 800W Power und viel Diskussion

ASUS ROG Matrix RTX 5090: Jubiläums-GPU mit 800W Power und viel Diskussion

von ytools
0 kommentar 3 ansichten

ASUS feiert 30 Jahre Matrix-Serie mit der ROG Matrix GeForce RTX 5090 „30th Anniversary Edition“ – einer Grafikkarte, die in Sachen Leistung, Kühlung und Design neue Extreme setzt.

Optisch bleibt ASUS dem klassischen Rot-Schwarz treu, kombiniert das Ganze aber mit einem massiven Quad-Lüfter-Setup.
ASUS ROG Matrix RTX 5090: Jubiläums-GPU mit 800W Power und viel Diskussion
Drei Lüfter sitzen vorne, ein weiterer hinten, um die Luft im Push-Pull-Prinzip effizient abzuführen. Dazu gibt es Aura-RGB-Beleuchtung und ein ARGB-Spiegel mit Matrix-Logo – klar für alle, die nicht nur Power, sondern auch Show wollen.

Technisch setzt ASUS auf das BTF-Design, das in Verbindung mit kompatiblen Mainboards fast komplett ohne sichtbare Kabel auskommt. Der neue GC-HWPR-2.5-Anschluss erlaubt eine Leistungsaufnahme von bis zu 800 Watt und damit rund 10 % mehr Performance. Für Stabilität sorgt ein Premium-PCB mit 3-Unzen-Kupferschicht, ergänzt durch Flüssigmetall-Wärmeleitpaste und eine Vapor-Chamber für maximale Kühlleistung.

Ab Werk kommt die Karte bereits mit einem satten Overclock: +323 MHz und Boost bis zu 2730 MHz im OC-BIOS. Die Maße sind gigantisch – 357,6 × 149,3 × 76 mm, fast vier Slots dick. Exklusivität gibt’s obendrauf: nur etwa 1000 Stück werden produziert, Preis jenseits der 2500 US-Dollar.

Die Community ist gespalten. Manche feiern das Teil als absolutes Monster, andere spotten über das klobige Design und den Preis. Mit Blick auf GPUs, die bald die 1000-Watt-Marke knacken, wirkt die ROG Matrix RTX 5090 weniger wie ein normales Produkt und mehr wie eine Ansage: ASUS zeigt, dass sie immer noch Grenzen verschieben können – auch wenn nicht jedem das Design gefällt.

Einen Kommentar hinterlassen