Startseite » Nicht kategorisiert » iPhone 18 könnte ohne Camera-Control-Button kommen – und die meisten stört es nicht

iPhone 18 könnte ohne Camera-Control-Button kommen – und die meisten stört es nicht

von ytools
0 kommentar 2 ansichten

Als Apple mit dem iPhone 16 den neuen Camera-Control-Button einführte, wurde er als nächste große Innovation gefeiert. Zwei Jahre später heißt es nun, dass er beim iPhone 18 schon wieder verschwinden könnte.
iPhone 18 könnte ohne Camera-Control-Button kommen – und die meisten stört es nicht
Grund: Kaum jemand nutzt ihn und die Herstellung ist teuer.

Die Gerüchte stammen von einem Leaker auf Weibo, dessen Zuverlässigkeit allerdings fraglich ist. Er ist eher dafür bekannt, Informationen anderer weiterzuverbreiten, statt echte Insider-News zu liefern. Außerdem wirkt es verfrüht, jetzt schon über Hardware-Entscheidungen für ein Gerät zu spekulieren, das erst 2026 erscheint – nicht einmal das iPhone 17 ist bislang veröffentlicht.

Fest steht: Der Button war nie wirklich beliebt. Manche mochten das haptische Feedback und die Schnellzugriffe auf Kameraeinstellungen, aber viele empfanden ihn als überflüssig – die Bildschirmsteuerung reicht völlig aus. Einige Hersteller wie Realme, Oppo oder Nubia kopierten die Idee, doch Branchenriesen wie Samsung und Google ignorierten sie. Das ist ein deutliches Zeichen: Der Button hat nie den Nerv der Masse getroffen.

Andere kontroverse Schritte von Apple – etwa der Verzicht auf die Kopfhörerbuchse oder die Einführung der Notch – haben zwar polarisiert, wurden aber später von fast allen übernommen. Beim Camera-Control-Button sieht das anders aus. Sollte er verschwinden, dürfte es den meisten Nutzern kaum auffallen. Schließlich öffnen Android-Handys schon lange die Kamera per Doppeldruck auf die Power- oder Lautstärketaste – simpel und praktisch.

Andererseits setzt Apple stark auf Apple Intelligence und visuelle KI-Funktionen, die einen physischen Auslöser gut gebrauchen könnten. In diesem Szenario würde der Button vielleicht nicht verschwinden, sondern eine neue Aufgabe bekommen – etwa als KI-Knopf. Ganz sang- und klanglos nach nur zwei Jahren dürfte Apple ihn wohl kaum einstampfen.

Die Geschichte zeigt: Nicht jede Idee aus Cupertino wird zum weltweiten Standard. Manchmal ist ein zusätzlicher Knopf einfach nur ein Knopf zu viel.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen