Apple arbeitet offenbar daran, dem Apple Watch-Line-up eine große Neuerung zu spendieren: den Touch ID-Fingerabdrucksensor.
Laut internen Code-Hinweisen, in denen der Codename „AppleMesa“ auftaucht, testet das Unternehmen bereits erste Prototypen.
Mit einer Einführung ist frühestens 2026 zu rechnen – im Gespräch ist vor allem die Apple Watch Ultra 4. Unklar bleibt, wo genau der Sensor integriert wird: entweder direkt im Display oder in der seitlichen Taste, ähnlich wie bei vielen Smartphones.
Die Gerüchte passen zu Spekulationen über ein komplettes Redesign der Uhr im kommenden Jahr sowie einem neuen Prozessor ab 2026. Sollte Touch ID tatsächlich umgesetzt werden, wäre das die größte Erweiterung von Apples biometrischer Sicherheit seit der Einführung von Face ID auf dem iPhone.
Für Nutzer könnte das bedeuten: einfacheres Entsperren, sichere Bezahlung und noch besser geschützte Gesundheitsdaten. Damit würde die Apple Watch funktional wie sicherheitstechnisch einen deutlichen Schritt nach vorne machen.