Bei Amazons Fire-Tablets steht ein großer Umbruch bevor. Laut aktuellen Berichten will das Unternehmen sein eigenes Fire OS aufgeben und künftig auf echtes Android setzen.
Fire OS war zwar immer ein Android-Ableger, bot aber nie die volle Erfahrung – und genau das sorgte jahrelang für Kritik von Nutzern.
Das erste Modell mit Android soll 2025 erscheinen und rund 400 US-Dollar kosten – deutlich mehr als die günstigen Fire-Tablets, die viele bisher kannten. Damit dieser Preis akzeptiert wird, muss Amazon deutlich aufrüsten: schnellerer Chip, besseres Display und vernünftige Lautsprecher werden zur Pflicht.
Allerdings gibt es einen Haken: Amazon setzt auf die Open-Source-Version von Android. Das bedeutet, dass weder der Google Play Store noch andere Google-Dienste vorinstalliert sein werden. Für viele Käufer ist das ein herber Rückschlag, schließlich wurde seit Jahren genau danach gefragt. Andere sehen es immerhin als Schritt in die richtige Richtung – besonders wenn die Änderung irgendwann auch Fire TV erreicht.
Unterm Strich geht Amazon ein Risiko ein: Mit Android könnte die Nutzererfahrung endlich vertrauter wirken, doch der hohe Preis und das Fehlen von Google-Services könnten viele Interessenten abschrecken.