Nachdem Google seine neuesten Geräte vorgestellt hat, wurde auch ein frisches Software-Update für die Pixel-Geräte veröffentlicht. Das Android 16 QPR2 Beta 1 ist das erste Update im Rahmen des Quarterly Platform Release, auch bekannt als Pixel Feature Drop. Dies markiert den Beginn einer Reihe neuer Funktionen, wobei die endgültige Version für Dezember erwartet wird.
Für alle, die den vorherigen QPR1 Beta-Zyklus verfolgt haben, der vor nur fünf Tagen mit dem Beta 3.1-Update abgeschlossen wurde, wird die stabile Version von Android 16 QPR1 noch diesen Monat erwartet.
Das Android 16 QPR2 Beta 1 kommt mit der Software-Version BP41.250725.006 und ist für eine Vielzahl von Pixel-Geräten verfügbar, darunter das Pixel 6, 6 Pro, 6a, 7, 7 Pro, 7a, Pixel Fold, Pixel 8, 8 Pro, 8a sowie die neuen Pixel 9 und Pixel Tablet. Das Update für das Pixel 6 Pro ist mit 613 MB recht umfangreich, die Installation ist jedoch einfach. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > System > Software-Updates und wählen Sie System aktualisieren.
Außerdem ist die neue Pixel 10-Serie bereits zur Vorbestellung verfügbar, mit attraktiven Angeboten: $100 Geschenkkarte für das Pixel 10, $200 für das Pixel 10 Pro und noch mehr für das Pixel 10 Pro XL. Mit dem Tensor G5-Prozessor scheint Google im Premium-Smartphone-Markt gut aufgestellt zu sein.
Kommen wir nun zu den Neuerungen im Android 16 QPR2 Beta 1. Die auffälligste Neuerung sind die neuen Schaltflächen für thematisierte Icons. Diese finden sich auf der Seite Hintergrundbild & Stil, die über das Einstellungen-Menü aufgerufen werden kann. Auf dieser Seite wählen Sie die Option Startbildschirm und dann Icons. Es gibt nun drei Optionen:
- Standard: Die gewohnten Icons, die Sie bereits kennen.
- Minimal: Ein neuer Stil, bei dem die Farben der Icons vom Hintergrundbild auf Ihrem Bildschirm übernommen werden.
- Erstellen: Diese Option ist derzeit noch inaktiv, weckt aber großes Interesse. Sie lässt vermuten, dass Nutzer in Zukunft benutzerdefinierte Icons erstellen können. Derzeit erscheint beim Drücken eine Nachricht: „App ist nicht installiert“.
Für diejenigen, die nicht an der Beta teilnehmen möchten und lieber die stabile Version von Android 16 QPR1 verwenden, gibt es die Möglichkeit, das Beta-Programm zu verlassen. Wichtig: Wenn Sie bereits das QPR2 Beta 1-Update installiert haben, müssen Sie das Gerät zurücksetzen, wenn Sie das Beta-Programm verlassen. Der wichtige Hinweis: Vermeiden Sie das Installieren des heutigen QPR2 Beta 1-Updates, wenn Sie das Beta-Programm verlassen möchten, und warten Sie auf die stabile Version von QPR1.
Zusammengefasst: Wenn Sie Ihr Gerät nicht zurücksetzen möchten, installieren Sie das QPR2 Beta 1-Update nicht, wenn Sie das Beta-Programm verlassen möchten. Warten Sie besser auf die stabile Version von QPR1, um Ihr Gerät sicher zu halten.