Startseite » Nicht kategorisiert » Intel führt den Anstieg der Halbleiteraktien nach Powells Kommentaren zu Zinssenkungen an

Intel führt den Anstieg der Halbleiteraktien nach Powells Kommentaren zu Zinssenkungen an

von ytools
0 kommentar 0 ansichten

Die Aktien von Intel sind nach den Bemerkungen des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, stark gestiegen, da er auf mögliche Zinssenkungen hinwies. Obwohl Investoren kürzlich besorgt über die Aktien von Intel waren, aufgrund der Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verwässerung der Aktien und weiterhin pessimistischer Analystenmeinungen, schuf Powells Rede auf der Jackson Hole Konferenz eine Erwartung einer Zinssenkung, was den Markt ankurbelte. Intel führte dabei den Anstieg im Halbleitersektor an, zusammen mit Unternehmen wie Qualcomm, AMD und Broadcom, deren Aktien um mehr als 2% stiegen.
Intel führt den Anstieg der Halbleiteraktien nach Powells Kommentaren zu Zinssenkungen an
NVIDIA hatte jedoch mit Problemen zu kämpfen, da Berichte besagen, dass die chinesische Regierung lokale Unternehmen davon abhalte, ihre H20-GPUs zu kaufen.

In seiner Rede äußerte Powell, dass der Arbeitsmarkt zwar ein gewisses Gleichgewicht zeige, dies aber durch eine sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften bedingt sei. Er wies jedoch auf die Inflationsrisiken hin, die durch Zölle entstehen könnten, was zu einer anhaltenden Inflationsdynamik führen könnte. Trotz dieser Bedenken zeigte Powell vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedingungen und deutete an, dass die Fed möglicherweise ihre Geldpolitik anpassen könnte, was zu einem Anstieg auf den Aktienmärkten führte. Der S&P 500 und der NASDAQ stiegen erheblich, wobei die Halbleiteraktien die größten Gewinne erzielten. Intels Aktien, die zuvor volatiler waren, stabilisierten sich und stiegen um 7%, nachdem Softbank eine Investition von 2 Milliarden US-Dollar angekündigt hatte. Dieser Anstieg wurde jedoch durch Berichte über mögliche Verwässerungsrisiken aufgrund von CHIPS Act-Zuschüssen etwas gedämpft.

Trotz der Volatilität konnte Intel die Woche mit einem moderaten Anstieg von 3% abschließen. NVIDIA hingegen legte nur um 1,4% zu, da die chinesischen Marktbedenken weiterhin auf die Aktien drückten. Die Aktien des KI-Giganten fielen in dieser Woche um 2,7%, während andere Chipunternehmen wie Broadcom, Qualcomm und AMD ebenfalls Gewinne verzeichneten, wobei Broadcom mit einem Anstieg von 2,5% aufgrund ihrer Beteiligung am maßgeschneiderten AI-Chipdesign an der Spitze lag. Tesla hingegen konnte einen Anstieg von 5% verzeichnen, da die Anleger hofften, dass niedrigere Zinsen den Fahrzeugabsatz ankurbeln würden.

Einen Kommentar hinterlassen