Startseite » Nicht kategorisiert » Apple könnte Google Gemini AI für Siri verwenden

Apple könnte Google Gemini AI für Siri verwenden

von ytools
0 kommentar 0 ansichten

Apple erwägt, Siri mit der fortschrittlichen Google Gemini AI-Plattform aufzurüsten. Diese Überlegung wurde nach dem “Made by Google”-Event bekannt, bei dem die deutliche Differenz zwischen dem neuen Google-Assistenten und der schon etwas veralteten Siri von Apple deutlich wurde.
Apple könnte Google Gemini AI für Siri verwenden
Es ist kein Geheimnis, dass Siri schon länger ein Problem für Apple darstellt, und die Situation könnte sich noch verschärfen.

Das neue Pixel 10 von Google bietet mit der Funktion Magic Cue ein Feature, das die Bedürfnisse der Nutzer vorausahnt und die benötigten Informationen automatisch bereitstellt – etwas, das Siri noch nicht kann. Zum Beispiel wird beim Anruf bei einer Fluggesellschaft Magic Cue automatisch Flugdetails aus Gmail, dem Kalender oder sogar Screenshots suchen und die Reservierungsnummer zur richtigen Zeit anzeigen. Siri hingegen wird diese Funktion erst mit iOS 26.4 im nächsten Frühjahr erhalten.

Mark Gurman von Bloomberg berichtete kürzlich, dass Apple in frühen Gesprächen mit Google steht, um die neue Version von Siri mit Google’s Gemini AI zu betreiben. Laut Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, hat Apple Google darum gebeten, ein benutzerdefiniertes AI-Modell zu entwickeln, das die Grundlage für das neu gestaltete Siri bilden könnte. Diese Gespräche sind noch vertraulich, aber es ist bekannt, dass Google bereits ein Modell trainiert, das auf Apples Servern laufen soll.

Apple hat sich jedoch noch nicht endgültig entschieden, ob Siri intern mit eigenen AI-Modellen entwickelt oder ob ein externer Partner hinzugezogen werden soll. Im Juni gab es Spekulationen, dass Apple das AI-Startup Perplexity AI kaufen könnte. Derzeit scheint Apple jedoch noch abzuwägen, ob es die AI-Plattform für Siri selbst entwickeln oder einen Partner einbeziehen möchte. Apple hatte in diesem Jahr auch Gespräche mit Anthropic PBC und OpenAI geführt, aber finanzielle Forderungen von Anthropic führten dazu, dass Apple nach anderen Optionen suchte.

Intern entwickelt Apple derzeit zwei verschiedene Versionen von Siri. Eine Version namens Linwood basiert auf internen Modellen von Apple, während die andere, codenamed Glenwood, externe Technologie verwendet. Diese beiden Versionen sind Teil von Apples Strategie, Siri zu verbessern, aber es ist noch unklar, welche letztlich zum Einsatz kommt.

Die Gespräche zwischen Google und Apple betreffen jedoch nicht Apples andere AI-Projekte. So können iPhone-Nutzer bereits ChatGPT nutzen, wenn Siri eine Anfrage nicht beantworten kann, und Apple möchte jetzt Gemini AI als zusätzliche Option anbieten, wenn Siri an ihre Grenzen stößt.

Tim Cook hat sich in der Vergangenheit zu den AI-Ambitionen von Apple geäußert und betont, dass Apple in der AI-Welt „gewinnen muss“. Obwohl Apple momentan hinter der Konkurrenz zurückliegt, bleibt Cook zuversichtlich, dass die Firma irgendwann ein überlegenes Produkt entwickeln wird, auch wenn es nicht das erste auf dem Markt sein wird. Viele fragen sich jedoch, ob Apple wirklich versteht, wie AI das Leben der Nutzer verbessern kann. Während Googles „Personal Intelligence“ vorrausschauend funktioniert und die benötigten Informationen im richtigen Moment bereitstellt, scheint Apples Ansatz noch hinter den Möglichkeiten zurückzubleiben.

Der Wettkampf um die Spitzenposition im Bereich AI zwischen Apple und Google ist noch lange nicht entschieden. Googles Expertise in AI ermöglicht es, Funktionen zu entwickeln, die mehr tun, als nur Aufgaben zu erledigen – sie antizipieren tatsächlich, was der Nutzer braucht, und liefern die Informationen genau dann, wenn sie benötigt werden. Eine Partnerschaft mit Google könnte der Schlüssel sein, damit Siri endlich zu dem intelligenten Assistenten wird, den Apple-Nutzer seit Jahren erwarten.

Einen Kommentar hinterlassen