Startseite » Nicht kategorisiert » Pixel 10 und Qi2: warum nur das Pro XL mit 25W lädt

Pixel 10 und Qi2: warum nur das Pro XL mit 25W lädt

von ytools
0 kommentar 0 ansichten

Die neue Google-Pixel-10-Serie unterstützt erstmals Qi2-Laden mit Magneten – allerdings nicht in allen Varianten gleichermaßen.
Pixel 10 und Qi2: warum nur das Pro XL mit 25W lädt
Während das Pixel 10 Pro XL mit dem aktuellen Qi-2.2.0-Standard ausgestattet ist und drahtlos mit bis zu 25 Watt lädt, müssen sich das Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro Fold mit Qi 2.0.1 und maximal 15 Watt begnügen.

Laut der Wireless Power Consortium-Datenbank ist dieser Schritt bewusst gewählt. Google erklärte gegenüber Android Authority, dass eine langsamere Ladeleistung weniger Wärme erzeugt und so die Lebensdauer der Batterie verlängert. Das Unternehmen setzt damit klar auf Nachhaltigkeit statt auf reine Geschwindigkeit.

Die Verbreitung von Qi2 verlief bisher schleppend. Apple führte die Technik mit MagSafe beim iPhone 12 ein, und Samsung setzte beim Galaxy S25 auf Qi 2.1.0, allerdings nur in Verbindung mit magnetischen Hüllen. Google hingegen ist der erste große Android-Hersteller, der Qi2-Magnete direkt in allen Modellen integriert hat und aktiv an der Entwicklung des Qi-2.2-Standards beteiligt war, der Ladeleistungen bis 25 Watt ermöglicht.

Die Unterschiede zwischen den Versionen sind leicht nachzuvollziehen: Qi 2.0 bringt das magnetische Profil (angelehnt an MagSafe), Qi 2.1 fügt Zubehör-Support hinzu, und Qi 2.2 eröffnet die 25-Watt-Ladung. Bemerkenswert ist, dass selbst das iPhone 16 weiterhin auf 2.0.1 setzt – Google wirkt hier also moderner als auf den ersten Blick.

Für Vorbesteller gibt es zudem Boni: Beim Pixel 10 gibt es eine Amazon-Guthabenkarte im Wert von 100 US-Dollar, beim Pixel 10 Pro und Pro XL jeweils sogar 200 US-Dollar. Gerade das Pro XL mit Tensor-G5-Chip und starken Gemini-AI-Features sticht als echtes Flaggschiff hervor.

Magnetisches Wireless-Charging entwickelt sich stetig weiter. Auch wenn nicht alle Pixel-10-Modelle die vollen 25 Watt nutzen können, könnte Googles Fokus auf Langlebigkeit ein smarter Schritt sein. Spannend bleibt, ob Apple beim iPhone 17 endlich schnelleres MagSafe-Laden bietet.

Einen Kommentar hinterlassen