Startseite » Nicht kategorisiert » Sekiro: No Defeat entsteht als handgezeichneter Anime ohne KI

Sekiro: No Defeat entsteht als handgezeichneter Anime ohne KI

von ytools
0 kommentar 0 ansichten

Das Studio Qzil.la, das hinter dem kommenden Anime Sekiro: No Defeat steht, hat nun offiziell auf die Gerüchte um den Einsatz von KI reagiert. Nachdem auf der Website des Studios von neuen Technologien die Rede war und Crunchyroll in der Vergangenheit selbst wegen KI-generierter Untertitel in die Kritik geraten ist, befürchteten viele Fans, dass auch dieser Titel betroffen sein könnte.
Sekiro: No Defeat entsteht als handgezeichneter Anime ohne KI
Doch Qzil.la stellte klar: Alles wird klassisch von Hand gezeichnet.

„Wir freuen uns riesig, Sekiro: No Defeat 2026 exklusiv auf Crunchyroll zu bringen“, heißt es in der Mitteilung. „Die gesamte Serie entsteht als handgezeichnete 2D-Animation durch die Teams von Qzil.la, ARCH und Kadokawa. Es kommt keinerlei KI in der Produktion oder im kreativen Prozess zum Einsatz.“

Der Anime basiert auf dem preisgekrönten FromSoftware-Spiel Sekiro: Shadows Die Twice. Regie führt Kenichi Kutsuna, das Drehbuch stammt von Takuya Satou. Als Sprecher sind unter anderem Daisuke Namikawa (Wolf), Miyuki Satou (Kuro) und Kenjiro Tsuda (Genichiro Ashina) bestätigt.

Die Diskussion entzündete sich daran, dass Qzil.la in seinem Firmenprofil die Nutzung „neuster Technologien wie KI“ erwähnt. Gleichzeitig hatte Crunchyroll Anfang des Jahres Ärger wegen KI-generierten Untertiteln – was später auf einen externen Dienstleister geschoben wurde. CEO Rahul Purini betonte anschließend, dass KI nicht in kreative Prozesse eingebunden werden soll.

Für viele Anime-Fans ist die klare Zusage wichtig: Sekiro: No Defeat bleibt handgemacht. Während einige skeptisch sind, ob wirklich jedes erfolgreiche Spiel auch eine Anime-Adaption braucht, sorgt die Rückbesinnung auf traditionelle Zeichnung für positive Erwartungen.

Einen Kommentar hinterlassen