Startseite » Nicht kategorisiert » Pixel 10 Pro XL verliert selbst gegen das iPhone 12 Pro Max

Pixel 10 Pro XL verliert selbst gegen das iPhone 12 Pro Max

von ytools
0 kommentar 0 ansichten

Google hat die neue Pixel-10-Reihe vorgestellt. Am Design hat sich kaum etwas geändert, doch im Mittelpunkt steht diesmal der neue Tensor G5, gefertigt von TSMC.
Pixel 10 Pro XL verliert selbst gegen das iPhone 12 Pro Max
Der Chip soll Android 16 mit noch mehr KI-Funktionen ausstatten. Doch die ersten Geekbench-Ergebnisse sind ernüchternd: Das Pixel 10 Pro XL verliert sogar gegen das iPhone 12 Pro Max aus dem Jahr 2020 mit dem A14 Bionic.

Im Benchmark erreicht das Pixel 10 Pro XL 1.948 Punkte im Single-Core und 5.087 Punkte im Multi-Core-Test. Das iPhone 12 Pro Max, inzwischen fünf Jahre alt, kommt auf 2.204 und 5.187 Punkte. Damit zeigt sich erneut ein altbekanntes Bild: Apples Chips spielen seit Jahren in einer eigenen Liga, und die perfekte Abstimmung von Hardware und iOS sorgt dafür, dass ältere Modelle erstaunlich lange leistungsfähig bleiben.

Im Alltag – Surfen, Social Media, Streaming – dürfte die Leistung des Pixel 10 Pro XL völlig ausreichen. Doch bei Spielen, Videobearbeitung oder anspruchsvollen KI-Anwendungen wird der Unterschied zu Apple schnell sichtbar. Google punktet eher mit der Optimierung von Android 16 und Features wie Gemini, die trotz schwächerer Benchmarks flüssig laufen.

Die eigentliche Gefahr für Google liegt in der Zukunft: Apple arbeitet bereits an der A19-Serie für das iPhone 17. Erwartet werden deutliche Sprünge bei Leistung und Energieeffizienz. Damit könnte sich der Abstand noch weiter vergrößern. Bleibt Google untätig, bleibt das Pixel zwar ein Schaufenster für clevere Software, aber kein ernsthafter Gegner in Sachen Hardware-Power.

Benchmarks sind nicht alles, aber sie unterstreichen: Apple setzt weiterhin den Maßstab – und Google hat noch einiges aufzuholen.

Einen Kommentar hinterlassen