Intel bereitet den Start seiner nächsten CPU-Generation Panther Lake-H vor, und die ersten industriellen Systeme zeigen bereits, wohin die Reise geht.
DFI hat eine Mini-ITX-Mainboard vorgestellt, das mit einem 25W Panther Lake-H Prozessor ausgestattet ist, gefertigt im neuen 18A-Prozess.
Die CPU kombiniert Cougar Cove P-Kerne, Darkmont E-Kerne sowie eine aktualisierte Xe3-Grafik mit bis zu 12 Cores. Insgesamt sind bis zu 16 Kerne möglich, darunter auch besonders effiziente LP-E-Cores. Für industrielle Anwendungen ist die TDP flexibel anpassbar.
Das Board unterstützt DDR5 SO-DIMM mit bis zu 128 GB und Geschwindigkeiten von 7200 MT/s. Für Displays gibt es Quad-Output: DisplayPort 2.1, HDMI 2.0, USB-C und einen M2A-Extension-Port
. Erweiterungen sind über PCIe Gen5 x4, NVMe via M.2 sowie Slots für 4G/5G, Wi-Fi und Bluetooth möglich.
Die I/O-Ausstattung umfasst bis zu drei Intel 2.5GbE-LAN-Ports, mehrere COM- und USB-Anschlüsse, SATA 3.0 und Onboard-Audio. Zudem sind Unternehmensfunktionen wie vPro und EXT-OOB dabei. Intel garantiert einen Lebenszyklus von 10 Jahren bis 2036.
Preis oder konkrete SKU wurden noch nicht genannt, das Produkt ist aktuell als „Preliminary“ gelistet. Der Marktstart wird Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. Neben industriellen Lösungen soll Panther Lake auch in Laptops, Mini-PCs und Handhelds erscheinen. Für DIY-Desktop-Nutzer heißt es warten: Nova Lake-S ist erst für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant.