Apple ist ein Missgeschick passiert: Der Konzern hat versehentlich selbst den Termin für das wichtigste Event des Jahres verraten. Im Apple-TV-App tauchte für kurze Zeit eine Einladung auf, die den Termin für die Präsentation des iPhone 17 bestätigte: 9.
September 2025. Der Eintrag wurde schnell wieder gelöscht – zu spät, denn Screenshots verbreiteten sich sofort im Netz.
Das Design der Einladung erinnerte stark an das originale MacBook-Air-Wallpaper. Ein klarer Hinweis auf das neue iPhone 17 Air, das als ultradünne Variante den Platz des Plus-Modells übernehmen soll. Die iPhone-17-Reihe dürfte aus dem Standardmodell, dem Air, sowie den High-End-Versionen Pro und Pro Max bestehen. Vor allem die Pro-Modelle sollen eine komplett neue Rückseite bekommen – erste Hüllenhersteller haben diese Änderungen bereits angedeutet.
Doch das September-Event dreht sich nicht nur um iPhones. Erwartet werden auch die Apple Watch Series 11 und möglicherweise ein Nachfolger der Watch Ultra 2. Bei den Smartphones sind neue Farben im Gespräch, darunter ein auffälliges Orange für die Pro-Modelle. Außerdem wird iOS 26 mit dem neuen „Liquid Glass“-Look ausgeliefert. Die Preise sollen um etwa 50 US-Dollar steigen, dafür fällt bei den Pro-Geräten die 128-GB-Version weg – sie starten direkt bei 256 GB.
Der Wettbewerb ist groß: Samsung bringt das Galaxy S25, Google hat bereits das Pixel 10 enthüllt. Trotzdem dürfte der iPhone-17-Launch das wichtigste Apple-Event seit Jahren werden. Die Ironie daran: Ausgerechnet Apple, berüchtigt für seine Geheimhaltung und Prozesse gegen Leaker, hat diesmal selbst die Bombe platzen lassen.
Für Technikfans gibt es noch ein weiteres Highlight im Herbst: das Coffee-Table-Book „Iconic Phones: Revolution at Your Fingertips“, das die Kult-Handys der letzten Jahrzehnte feiert.