Sony hat in den USA die Preise für alle PlayStation-5-Modelle um 50 US-Dollar erhöht. Damit kostet die Standardversion jetzt mindestens 499 Dollar, während die PS5 Pro bei stolzen 749 Dollar liegt. Für Spieler, die eigentlich auf ein günstiges Angebot gehofft hatten, ist das ein herber Rückschlag.
Doch GameStop versucht mit einer Blitzaktion gegenzuhalten.
Kurz nach Sonys Ankündigung meldete sich der Händler und versprach einen Bonus von 50 Dollar, wenn man eine alte Konsole beim Kauf einer neuen PS5 eintauscht. Angenommen werden PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series X|S und Nintendo Switch. Der Bonus gleicht die Preiserhöhung exakt aus, doch das Angebot ist streng limitiert: Es gilt nur bis zum 23. August 2025 – also gerade mal drei Tage.
Auf dem Papier klingt das attraktiv, in der Praxis sind die Trade-In-Werte von GameStop allerdings oft ernüchternd. Selbst Pro-Mitglieder bekommen für eine PS4 normalerweise weniger als 50 Dollar. Mit Bonus kann sich der Betrag zwar verdoppeln, aber bei einem Kaufpreis von 500 bis 750 Dollar ist das kaum ein echter Rabatt. Ein Xbox Series X bringt vor dem Bonus knapp 300 Dollar ein, die Switch etwa 82,50.
Preissteigerungen sind derzeit ohnehin ein Branchentrend. Microsoft hat seine Hardware bereits im Mai verteuert, und Nintendo hat den Switch-Preis diesen Monat nachgezogen. Mit Blick auf globale Lieferketten, Zölle und steigende Kosten scheint die Zeit der günstigen Konsolen endgültig vorbei.
Für Spieler bleibt die Frage: Jetzt schnell zuschlagen, wenn man ohnehin eine PS5 wollte – oder lieber Abstand nehmen und über Alternativen wie den PC nachdenken? Viele Fans sehen den Zeitpunkt für die Preiserhöhung als völlig falsch an und fragen sich, ob Konsolen ihren Preis überhaupt noch wert sind.