Google bringt mit Identity Check ein neues Sicherheitsfeature auf die Pixel-Smartphones.
Ab Android 16 QPR2 Beta sorgt die Funktion dafür, dass sensible Daten geschützt bleiben – selbst wenn ein Dieb das Gerät stiehlt und den Entsperrcode kennt.
Das Prinzip: Bevor Apps mit besonders vertraulichen Informationen wie Passwort-Manager, Banking oder Zahlungsdienste geöffnet werden können, verlangt das System eine biometrische Bestätigung. Ein PIN oder Muster allein reicht also nicht mehr – nur Fingerabdruck oder Face Unlock geben den Zugang frei.
Aktiviert wird das Ganze unter Einstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Gerätesperre > Diebstahlschutz > Identity Check. Ist die Funktion eingeschaltet, greift der Schutz, sobald jemand versucht, wichtige Apps außerhalb von vertrauenswürdigen Orten zu öffnen. Für Diebe bedeutet das: selbst mit dem richtigen Code bleiben Konten, Passwörter und Finanzdaten gesperrt.
Besonders interessant: Auf dem Pixel 8 und neueren Modellen erreicht Face Unlock die Sicherheitsstufe Klasse 3 – dieselbe wie Apples Face ID. Fotos oder Masken reichen hier nicht aus, um die Sperre auszutricksen. Damit eignet sich die Gesichtserkennung auch für Banking-Apps und Bezahlvorgänge. Ältere Geräte wie das Pixel 6 Pro profitieren immerhin vom Fingerabdruckschutz.
Parallel dazu startet Google die neue Pixel 10-Serie mit Tensor-G5-Chip. Zur Auswahl stehen Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL – alle bereits vorbestellbar, inklusive Amazon-Gutscheinen von bis zu 200 Euro.
Die finale Android-16-Version wird für Dezember erwartet. Mit Identity Check dürfte sie Pixel-Nutzern eine entscheidende zusätzliche Verteidigung gegen Smartphone-Diebstahl und Datenmissbrauch bieten.