Startseite » Nicht kategorisiert » Pixel Watch 4 und Pixel Buds 2a: bekannte Optik, starke Upgrades

Pixel Watch 4 und Pixel Buds 2a: bekannte Optik, starke Upgrades

von ytools
0 kommentar 1 ansichten

Google hat die neuen Pixel Watch 4 und die Pixel Buds 2a vorgestellt. Optisch bleibt die Uhr fast unverändert, doch technisch gibt es spürbare Verbesserungen: helleres Display, längere Akkulaufzeit und ein stärkerer Chip.
Pixel Watch 4 und Pixel Buds 2a: bekannte Optik, starke Upgrades
Die Pixel Buds 2a sollen als günstigere Alternative zu den Buds Pro 2 überzeugen – inklusive ANC.

Pixel Watch 4: bekanntes Design, mehr Power

Die Pixel Watch 4 gibt es wieder in 41 mm und 45 mm. Beide Modelle bieten nun Displays mit bis zu 3000 Nits Helligkeit – perfekt auch in direkter Sonne und vergleichbar mit der Galaxy Watch8. Unter der Haube steckt der Snapdragon W5+ Gen 1, ausgestattet mit einem stromsparenden Coprozessor, der Hintergrundaufgaben übernimmt und Energie spart.

Der Akku ist etwas größer geworden: 327 mAh beim 41-mm-Modell und 459 mAh beim 45-mm-Modell. Damit soll die Uhr bis zu 30 bzw. 40 Stunden durchhalten – trotz Always-on-Display. Das neue Dock lädt 25 % schneller und kann die Uhr im Querformat sogar als Wecker nutzen.

Besonderes Highlight ist die enge Anbindung an Gemini: Ein Handgelenksdreh reicht, um den KI-Assistenten zu aktivieren. Wear OS 6 ist ab Werk installiert, und in Sachen Fitness gibt es über 40 Trainingsmodi sowie EKG, SpO2, Atemfrequenz- und HRV-Messung. In den USA startet die Uhr bei 349 US-Dollar (41 mm ohne LTE), in Europa bei 399 Euro.

Pixel Buds 2a: günstiger, aber clever

Mit den Pixel Buds 2a bringt Google ein Update für die inzwischen vier Jahre alten Buds A. Trotz niedrigerem Preis bieten sie aktives Noise Cancelling und räumlichen Klang – allerdings ohne Head-Tracking und ohne die Silent Seal 2.0-Isolation der Buds Pro 2.

Die Laufzeit beträgt bis zu 7 Stunden, mit Ladecase insgesamt 20 Stunden. Drahtloses Laden fehlt. Farblich gibt es Grau und Iris. Preislich liegen sie bei 129 US-Dollar in den USA und 149 Euro in Europa. Viele Fans begrüßen die Features, manche hätten sich aber einen noch niedrigeren Preis gewünscht, da die Konkurrenz in dieser Preisklasse stark ist.

Einen Kommentar hinterlassen