Google arbeitet offenbar an einer entscheidenden Neuerung für Quick Share: Bald könnten Dateien nicht nur zwischen Android-Geräten, sondern auch direkt mit iPhones und Macs geteilt werden.
Sollte das Feature tatsächlich erscheinen, wäre es ein echter Durchbruch für alle, die bisher mit komplizierten Umwegen leben mussten.
Hinweise darauf fanden die Kollegen von Android Authority im Code der neuesten Version von Google Play Services. Dort taucht ein Eintrag auf, der das Teilen von „Ende-zu-Ende-verschlüsselten Dateien mit iPhone und anderen Geräten“ beschreibt. Zusätzlich konnte ein verstecktes Menü aktiviert werden, das iPhone-Sharing erwähnt – allerdings erst, nachdem man sich aus dem Google-Konto ausgeloggt hatte. Ungewöhnlich, denn normalerweise funktioniert Quick Share ohne Anmeldung. Die Login-Pflicht könnte mit Sicherheit oder Sichtbarkeit der Geräte zu tun haben.
Bereits Ende letzten Jahres gab es erste Spuren in einem GitHub-Repository, dass Google über iOS-Support nachdenkt. Nun verdichten sich die Anzeichen. Aktuell erlaubt Quick Share schnelle Transfers zwischen Android-Smartphones wie dem Pixel 10 oder Galaxy S25 sowie PCs. Apple-Nutzer greifen auf AirDrop zurück – allerdings nur innerhalb des Apple-Kosmos. Wer eine Datei vom iPhone 16 auf ein Pixel 10 schicken will, muss immer noch umständliche Lösungen finden.
Andere Hersteller haben es schon versucht. OnePlus bietet mit Oxygen OS 15 die Funktion „Share with iPhone“, nutzbar etwa auf dem OnePlus 13 oder Oppo-Geräten. Voraussetzung: Auf dem iPhone muss die App O+ Connect installiert sein. Ein offizielles, plattformübergreifendes Quick Share von Google hätte aber deutlich mehr Gewicht.
Dass man im Jahr 2025 immer noch Fotos über Messenger mit Qualitätsverlust verschicken muss, wirkt aus der Zeit gefallen. Eine universelle Lösung könnte endlich die Trennung zwischen Android und iOS überwinden.
Und für Nostalgiker: Im Herbst erscheint das Buch „Iconic Phones: Revolution at Your Fingertips“. Ein großformatiger Bildband, der die legendärsten Handys der letzten 20 Jahre feiert – Pflichtlektüre für Technik-Fans.