Google hat seinen ersten 3nm-Chip vorgestellt: den Tensor G5, der zusammen mit der Pixel-10-Reihe erscheint. Zum ersten Mal wird der Chip nicht von Samsung, sondern von TSMC gefertigt – ein deutlicher Strategiewechsel für den Konzern.
Laut Google ist die CPU im Schnitt 34 % schneller als beim Tensor G4, auch wenn nicht klar ist, ob das für Single- oder Multi-Core-Leistung gilt.
Die neue CPU setzt auf ein „1 + 5 + 2“-Cluster statt der bisherigen „1 + 3 + 4“-Anordnung. In Benchmarks tauchten Taktraten von bis zu 3,78 GHz für den Prime-Core, 3,05 GHz für die Mid-Cores und 2,25 GHz für die Effizienzkerne auf. Trotzdem dürfte der Tensor G5 leistungsmäßig kaum an Snapdragon 8 Elite, Dimensity 9400+ oder Apples A18 Pro herankommen.
Bei der GPU gibt es weniger Klarheit. Gerüchten zufolge kommt eine Imagination Technologies DXT-48-1536 zum Einsatz. Raytracing wird allerdings nicht unterstützt, was im Mobile-Gaming-Bereich ein Nachteil ist. Dafür spielt Google seine Stärken bei KI aus: Das neue TPU ist 60 % leistungsfähiger, und mit dem „Matryoshka“-Modell läuft Gemini Nano bis zu 260 % schneller und doppelt so effizient. Die Token-Kapazität steigt von 12.000 auf 32.000 – genug, um etwa 100 Screenshots direkt am Gerät zu verarbeiten.
Auch die Kamera profitiert: Der neue ISP reduziert Verwacklungen in Low-Light-Videos, und 10-Bit-HDR ist jetzt Standard für 1080p und 4K bei 30 fps. 8K-Aufnahmen fehlen weiterhin, dafür bietet Google die Cloud-Funktion Video Boost. Für die 5G-Verbindung setzt Google nach wie vor auf das Exynos-5400-Modem – ein eigenes Modem gibt es also noch nicht.
Die Pixel-10-Serie ist ab sofort vorbestellbar und startet bei 799 US-Dollar. Amazon lockt mit Gutscheinen: 100 Dollar beim Basismodell, 200 Dollar für Pixel 10 Pro und Pro XL und satte 300 Dollar beim Pixel 10 Pro Fold, das allerdings stolze 1.799 Dollar kostet. Der Marktstart ist für den 28. August geplant.