Apple hat iOS 26 Beta 7 veröffentlicht – und diesmal steht die Akkulaufzeit im Fokus. Mit den neuen Adaptiven Energie-Benachrichtigungen passt das iPhone automatisch kleine Dinge an: die Bildschirmhelligkeit wird reduziert, Hintergrundprozesse laufen langsamer und bei 20% Restakku schaltet sich der Stromsparmodus selbstständig ein.
Anders als der herkömmliche Stromsparmodus, der viele Funktionen deutlich einschränkt, wirkt diese Variante viel dezenter.
Das Feature findet man unter Einstellungen > Batterie > Energiemodus. Es ist allerdings nur auf Geräten mit Apple Intelligence verfügbar – dazu gehören iPhone 15 Pro, 15 Pro Max sowie die gesamte kommende iPhone-16-Reihe. Offensichtlich setzt Apple immer stärker auf KI, um die Nutzung effizienter zu machen.
Auch optisch wurde wieder geschraubt: Der Liquid-Glass-Effekt, der schon in den letzten Betas immer wieder verändert wurde, wirkt nun weniger transparent und insgesamt weicher. Da die finale Veröffentlichung von iOS 26 im September kurz bevorsteht, dürfte dies nahe am endgültigen Look liegen.
Ein weiteres Highlight: Sauerstoffsättigung messen ist zurück. iOS 26 und watchOS 27 erlauben erneut SpO2-Werte – diesmal aber mit einem Umweg. Wegen eines Patentstreits mit Masimo zeigt die Apple Watch (Series 9, Series 10, Ultra 2) die Werte nicht mehr selbst an. Stattdessen erscheinen die Daten im Health-App des iPhones. Bei gesunden Personen gilt ein Wert von 95% bis 100% als normal.
Da der stabile Release nur noch Wochen entfernt ist, freuen sich viele Tester schon, das Beta-Programm hinter sich zu lassen. Abgesehen von kleineren Aussetzern, etwa bei eingehenden Anrufen, verlief die Testphase vergleichsweise ruhig und gab einen guten Vorgeschmack auf das, was bald für alle iPhone-Nutzer kommt.