Masahiro Sakurai hat mal wieder gezeigt, dass er ein Meister darin ist, ein simples Spiel-Update in ein Event zu verwandeln. Sein 45-minütiger Nintendo Direct zu Kirby Air Riders fühlte sich weniger wie eine gewöhnliche Rennspiel-Vorstellung an und mehr wie eine große Smash Bros.-Show.
Von den dramatischen Charakter-Enthüllungen bis zur typischen Musik und den UI-Elementen – alles trug unverkennbar seine Handschrift.
Gleich zu Beginn nahm er mögliche Kritikern den Wind aus den Segeln: „Kirby Air Riders ist im Grunde Mario Kart“, meinte Sakurai mit einem Lächeln. Und tatsächlich, die Parallelen sind da: bekannte Figuren mit Spezialfähigkeiten, bunte Strecken voller Hindernisse, Boosts, Drifts und Windschatten. Aber Sakurai machte klar: Air Riders will kein Mario Kart-Klon sein, sondern etwas Eigenes.
Die Unterschiede wurden schnell deutlich. Während Mario Kart World auf 24 Fahrer gleichzeitig und offene Weltstrecken setzt, beschränkt sich Air Riders bewusst auf maximal sechs Spieler. „Zu viele Fahrer machen alles nur chaotisch“, witzelte Sakurai. Das Herzstück bleibt der legendäre Modus City Trial, in dem Spieler frei herumrasen, Upgrades sammeln und sich am Ende in chaotischen Kämpfen messen. Genau dieser Modus machte schon den ersten Teil kultig, weit mehr als die klassischen Rundrennen.
Statt Langstrecken-Fahrten wie im neuesten Mario Kart setzt Sakurai auf Intensität: kleinere Strecken, mehr Balance und echte Comeback-Möglichkeiten. Mario Kart steht für fröhliches Chaos, Kirby Air Riders für „kontrolliertes Chaos“ mit Strategie und Taktik.
Dazu kommt der klare Smash Bros.-Einfluss: Die Inszenierung, die Musik und die Charakter-Reveals fühlten sich an wie ein Direct zu Super Smash Bros.. Kein Zufall, denn schon das erste Kirby Air Ride orientierte sich an Melee. Diesmal wird diese DNA komplett übernommen. Herausgekommen ist ein Mix aus Mario Kart und Smash Bros. – seltsam, aber extrem spannend.
Kirby Air Riders erscheint am 20. November 2025 exklusiv für die Nintendo Switch 2. Mit dabei sind King Dedede, Meta Knight, Gooey, Chef Kawasaki, Waddle Dee und viele mehr. Ob es Mario Kart World Konkurrenz machen kann, wird sich zeigen – aber klar ist: Kirby rollt nicht einfach mit, er schreibt die Regeln neu.