Lava Play Ultra: Gaming-Smartphone mit AMOLED 120Hz zum kleinen Preis
Mit dem Play Ultra wagt Lava den Einstieg in den Gaming-Smartphone-Markt – allerdings mit Fokus auf Preis-Leistung statt High-End. Angetrieben wird das Gerät vom Dimensity 7300, kombiniert mit bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS 3.1-Speicher, der sich per microSD um bis zu 1 TB erweitern lässt. Als Betriebssystem gibt es pures Android 15 ohne Bloatware oder Werbung, dazu verspricht Lava zwei Jahre große Updates und drei Jahre Sicherheitspatches. Ein spezieller Game Booster soll für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgen.
Das Display misst 6,67 Zoll, setzt auf AMOLED-Technik mit FullHD+, bietet 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 1.000 Nits Helligkeit. Unter dem Panel sitzt ein Fingerabdruckscanner, die 13-MP-Selfiekamera ist in einem Punch-Hole eingelassen. Auf der Rückseite gibt es eine Dual-Kamera: 64 MP Hauptsensor (Sony IMX682) plus 5 MP Makro, verpackt in einem Modul, das stark an iQOO-Modelle erinnert.
Für Ausdauer sorgt ein 5.000-mAh-Akku mit 33W-Schnellladen. Außerdem dabei: ein 3,5-mm-Klinkenanschluss, Stereo-Lautsprecher und IP64-Schutz. Der Play Ultra kommt in den Farben Arctic Slate und Arctic Frost. Die Varianten kosten 14.999 Rupien (~170 €) für 6/128 GB und 16.499 Rupien (~190 €) für 8/128 GB. Der Verkauf startet am 25. August exklusiv über Amazon Indien, inklusive Lava Free Service@Home.
Der Play Ultra ist kein Premium-Gaming-Bolide, aber für Gelegenheitsspieler und alle, die ein günstiges und solides Smartphone suchen, könnte er genau richtig sein.