Die Gerüchteküche brodelt weiter über die kommenden Spitzenmodelle von Samsung, das Galaxy Tab S11 und das Tab S11 Ultra.
Jetzt gibt es erste Hinweise auf die Preise in den USA. Laut einem Leak könnte die Basisversion des Galaxy Tab S11 mit Wi-Fi bei $860 starten, während das Tab S11 Ultra mit einem deutlich höheren Preis von $1200 angeboten wird.
Hier ist eine Übersicht über die vermuteten Preise für die verschiedenen Modelle:
- Galaxy Tab S11 (12 GB + 256 GB, nur Wi-Fi) – $860
- Galaxy Tab S11 Ultra (12 GB + 256 GB, nur Wi-Fi) – $1200
- Galaxy Tab S11 Ultra (12 GB + 512 GB, nur Wi-Fi) – $1400
- Galaxy Tab S11 Ultra (16 GB + 1 TB, nur Wi-Fi) – $1700
Interessanterweise gibt es noch keine Informationen zu den Preisen der Versionen mit 128 GB oder 512 GB Speicher sowie zu den 5G-Modellen, die voraussichtlich teurer sein werden. Diese 5G-Modelle dürften den Preis noch weiter in die Höhe treiben.
Vor einiger Zeit gab es bereits Leaks zu Preisen für den europäischen Markt, die mit den US-Preisen übereinstimmen:
- Galaxy Tab S11 (128 GB, nur Wi-Fi) – €899
- Galaxy Tab S11 (128 GB, 5G) – €1.049
- Galaxy Tab S11 (256 GB, nur Wi-Fi) – €959
- Galaxy Tab S11 (256 GB, 5G) – €1.109
- Galaxy Tab S11 (512 GB, nur Wi-Fi) – €1.079
Die Preise sind keine große Überraschung. Das Galaxy Tab S10 Ultra wurde für $1.200 verkauft, und das Tab S11 Ultra wird voraussichtlich denselben Preis haben. Interessanterweise hat Samsung in diesem Jahr den Standard-Speicher verdoppelt, da das Tab S10 Ultra mit nur 128 GB in die Läden kam, während das Tab S11 jetzt mit mindestens 256 GB ausgestattet ist.
Samsung scheint ernsthaft auf den High-End-Tablet-Markt abzuzielen, besonders im Wettbewerb mit dem iPad Pro 11 (M4), das bei $999 für die 256 GB Version startet. Das Tab S11 Ultra soll mit seinen herausragenden Specs und einem ultra-dünnen Design eine starke Konkurrenz darstellen.
Wann genau das Galaxy Tab S11 angekündigt wird, ist noch unklar, aber Gerüchten zufolge könnte es zur IFA in Berlin im September vorgestellt werden – genau wie die Modelle des letzten Jahres.
1 kommentar
Die 5G-Versionen werden sicher noch mal ordentlich draufpacken, aber für den Preis nehme ich erstmal Wi-Fi