Startseite » Nicht kategorisiert » Redmi Note 15 Pro und Pro+ vorgestellt: Riesenakku und neue Chips

Redmi Note 15 Pro und Pro+ vorgestellt: Riesenakku und neue Chips

von ytools
1 kommentar 1 ansichten

In China hat Xiaomi die neuen Redmi Note 15 Pro und Note 15 Pro+ vorgestellt. Beide Modelle bringen deutliche Verbesserungen und rücken die Serie näher an die Oberklasse.
Redmi Note 15 Pro und Pro+ vorgestellt: Riesenakku und neue Chips
Besonders auffällig ist der riesige 7.000mAh-Akku – deutlich größer als bei den Vorgängern – und damit ein echtes Verkaufsargument. Das Note 15 Pro+ ist zudem das erste Gerät mit dem neuen Snapdragon 7s Gen 4, während das Note 15 Pro auf den Dimensity 7400 Ultra von MediaTek setzt.

Das Display bleibt ein Highlight: 6,83 Zoll AMOLED mit 1.280 × 2.772 Pixeln, 120Hz und bis zu 3.200 Nits Spitzenhelligkeit. Dazu gibt es 12-Bit-Farbtiefe und Dragon Crystal Glass als Schutz. Beide Geräte sind nach IP68 und sogar IP69K gegen Wasser und Staub zertifiziert.

Beim Laden gibt es Unterschiede: Das Pro+ unterstützt 90W, das Pro immerhin 45W. Beide können mit 22,5W Reverse Charging andere Geräte aufladen. In Sachen Speicher reicht das Pro+ bis 16GB RAM und 512GB Speicher, das Pro bis 12GB RAM und 512GB.

An den Kameras hat sich wenig geändert. Das Pro+ setzt auf einen 50MP-Hauptsensor (OV Light Hunter 800), ein 50MP-Porträtobjektiv mit 2,5-fachem optischen Zoom und eine 8MP-Ultraweitwinkelkamera. Das Pro bietet einen 50MP-Hauptsensor (LYT-600) plus 8MP-Ultraweitwinkel. Neue Chips könnten jedoch die Bildverarbeitung beschleunigen.

Farben: Schwarz, Weiß, Blau und Violett. Preise: ab 1.499 Yuan (~208€) für das Note 15 Pro und ab 1.999 Yuan (~278€) für das Pro+. Die Satelliten-Version des Pro+ kostet 2.499 Yuan (~348€) und ist ein Novum in der Redmi-Reihe.

Beide Modelle laufen mit HyperOS 2 auf Basis von Android 15. Unter Fans sorgt das System allerdings für Diskussionen, ob Gesten mit alternativen Launchern weiterhin Probleme machen. Für den internationalen Markt gibt es noch keine Details – und viele rechnen schon mit abgespeckten Versionen.

1 kommentar

BinaryBandit August 23, 2025 - 11:58 am

macht hyperos2 immer noch probleme mit gesten bei anderen launchern?

Antworten

Einen Kommentar hinterlassen